Der Open-Source-KI-Stack für deutsche Unternehmen

Open Source ermöglicht leistungsfähige KI-Plattformen ohne Lizenzkosten und mit maximaler Kontrolle. Wir zeigen, welche Komponenten sich bewährt haben, wie sie zusammenspielen und wann lokale oder hybride Hosting-Modelle sinnvoll sind.

Architekturschichten im Überblick

1. Datenerfassung & Vorverarbeitung

ETL-Strecken mit Apache Airflow oder n8n, OCR mit Tesseract, Normalisierung durch spaCy oder Presidio für PII-Erkennung.

2. Wissensbasis & Retrieval

Vector-Stores wie Qdrant, Milvus oder pgvector. Für strukturierte Daten bieten sich DuckDB oder ClickHouse an.

3. Orchestrierung & Schutz

Prompt-Management via LangChain, Haystack oder Flowise. Davor: unser DSGVO-Schutzschild als Policy-Gateway.

4. Modelle & Laufzeitumgebung

Lokale LLMs (z. B. Llama 3, Mistral) mit Ollama oder vLLM. Für Spezialaufgaben: StableLM, Whisper oder domain-spezifische Modelle.

5. Monitoring & Governance

Observability mit Prometheus/Grafana, Prompt-Logging via Elasticsearch, Kosten-Tracking durch Token-Metering.

Hosting-Optionen im Vergleich

Option Vorteile Überlegungen Einsatzszenario
On-Premises Volle Datensouveränität, Integration in bestehende Security-Tools Hardware-Invest, Skalierung begrenzt, Betrieb erfordert Know-how Sensible Daten, regulatorische Anforderungen, abgeschottete Netzwerke
Europäische Cloud-Provider Schnelle Bereitstellung, DSGVO-konforme Verträge, skalierbar Abhängigkeit vom Provider, Netzwerklatenzen beachten Mehrmandantenabläufe, variable Last, schnelle Pilotierung
Hybride Modelle Sensible Verarbeitung lokal, generische Tasks extern Komplexere Governance & Monitoring Unternehmen mit globalen Teams oder heterogenen Use-Cases

Security & Compliance fest verankern

Technische Architektur und Compliance müssen Hand in Hand gehen. Der DSGVO-Schutzschild bildet dafür das Herzstück – kombiniert mit klassischen Sicherheitsmaßnahmen.

Integration in bestehende Systeme

Die beste KI liefert keinen Mehrwert ohne Anschluss an operative Systeme. Wir integrieren:

Fazit

Mit Open Source bleiben Sie unabhängig, auditierbar und kosteneffizient. Wir unterstützen bei Architektur, Implementierung und Betrieb – inklusive DSGVO-Schutzschild, Tokenabrechnung und kontinuierlicher Optimierung.